Herzlich Willkommen auf den neuen Seiten der Musikschule Romberg in Dinklage.
Wir haben unsere Seiten komplett überarbeitet und freuen uns Ihnen nun unsere neue Internetpräsenz zeigen zu können. Wir hoffen es gefällt Ihnen und Sie finden die Informationen, die Sie benötigen.
Für alles andere
die wichtigste Nummer:
Sekretariat: 04443 - 1426
Mo, Di 14.30 - 18.30 Uhr
Do 09.30 - 11.30 Uhr
Kösters Gang 11
49413 Dinklage
Ohne Pauken, aber mit Trompeten, Querflöten, Saxophonen und Klarinetten startet der Förderverein der Musikschule Romberg wieder in die Reihe „Kulturfrühstück“.
Nach einer auch coronabedingten langen Pause findet am Sonntag, den 8. Oktober wieder das erste Kulturfühstück statt.
Im Saal des Rheinischen Hofes in Dinklage spielt neben dem Querflötenensemble auch das Ensemble „Spätlese“ der Musikschule. Ist das Querflötenensemble unter der Leitung von Konrad Hartong eine bestehende Größe im Potpourri der Musikschule bestreitet das Ensemble „Spätlese“ an diesem Sonntag seinen ersten größeren Auftritt. Hier haben sich einige ehemalige Musikschüler*innen, die allesamt den Kinderschuhen entwachsen sind zusammengefunden, um gemeinsam zu musizieren. Unterstützt werden Sie dabei durch die beiden Musiklehrer der Musikschule Romberg Christoph Pille und Peter Reckzeh. Bekannte Melodien, Ohrwürmer und bislang nicht Gehörtes haben die beiden Ensembles im Angebot. Es gibt also reichlich gute Musik und dazu ein gewohnt gutes Frühstücksbuffet.
Damit auch organisatorisch alles gelingt, bittet der Förderverein darum sich direkt beim Rheinischen Hof (Tel. 04443- 1260) anzumelden.
Für das Frühstücksbuffet entstehen Kosten in Höhe von 16,50 €.
Antonio Vivaldi, Sergei Prokofjew und Lagos Papp, stehen auf dem Programm, wenn das Dinklager Collegium Musicum am 15. Oktober zum Konzert in die kleine Aula der Oberschule in Dinklage
bittet.
Die Kammermusik Dinklage unter der Leitung der Violinistin Larissa Pfannstiel besteht seit vielen Jahren und schafft es immer wieder sehr abwechslungsreiche und spannende Programme für ihre
Konzerte zusammenzustellen. So auch in diesem Jahr, wenn das Orchester Vivaldis Concerto in d-Moll L'Estro armonico, die Overtüre über hebräische Themen von Sergei Prokofjew und das Werk
Arco-pizzicato – die kleine Suite für Streichorchester – des ungarischen Musikpädagogen und Komponisten Lajos Papp zur Aufführung gelangt. Der im ungarischen Debrecen geborene Papp lebte zuletzt
in Oldenburg, wo er 2019 verstarb. Neben zahlreichen Werken für Klavier komponierte er auch einige wenige Stücke für Kammermusikalische Besetzungen und eben auch für Streichorchester.
Es spielen: Pia Bornhorn, Larissa Pfannstiel (1. Violine), Herrmann Druckmiller, Sabine Weller (2. Violine), Oda Bersenbrügge, Winfried Bruns (Viola), Sabine Lammers, Wolfgang Wolfert (Cello), Andreas Ortland (Cembalo), Adelheid Schlarmann-Korte (Klavier) und Bernd Wietusch (Klarinette).
Termin: Sonntag, 15. Oktober 2023, 17 Uhr
Kleine Aula der Oberschule Dinklage
Eintritt frei. Um eine Spende für den Förderverein der Musikschule Romberg wird gebeten.
Ca. 40 Zuhörer*innen fanden sich bei tropischen Temperaturen in der kleinen Aula der Oberschule Dinklage ein, um den Vorträgen der 11 Schüler*innen zu lauschen.
Durchweg auf hohem NIveau konzertierten die jungen Musiker*innen und boten ein weites Feld der Musik dar. Von Mozart bis Beethoven von Billy Joel bis Mandy Moore reichte die Auswahl. Das ganze gesungen oder auf dem Klavier bzw. der Gitarre interpretiert.
Nach einere guten Stunde bedankte sich das Publikum mit großem Applaus bei allen Beteiligten.
V.l.n.r. Melissa Lassi, Emily Fischer, Valentina Pille, Anton Tepe, Nicolas-Jakob Jardner, Tilla Heitmann, Benjamin Feldhaus, (vorne) Cem Sardas, Lina Eveslage, Malte Schmiegelt und Elwin Haag
Unter dem Motto „Komm wir ziehen in den Frieden“ - das Original ist von Udo Lindenberg - hat der NDR alle Sängerinnen und Sänger, alle Chöre, ob gemischt oder nicht aufgefordert, sich mit einem Video zu beteiligen. Die Bearbeitung für die einzelnen Stimmen hat der NDR neben Übungsvideos ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Mit dem Beginn der Herbstferien startete der Kinderchor die Produktion seines Beitrags. Zunächst wurde in den Räumen der Oberschule in Dinklage der Chorgesang aufgenommen und dann zwei Tage später das Video produziert. Das fertige Produkt das unter der Regie von Peter Reckzeh und dem Chorleiter Sebastian Speckmann aufgenommen wurde, ist nun zum NDR geschickt worden. Mitte November erscheint dann das Gesamtvideo des diesjährigen Chorexperiments auf den Internetseiten des NDR und in den angeschlossenen Social-Media Accounts. Man darf gespannt sein in welcher Form und wie viel der Produktion der Musikschule übernommen wird.
Für die jungen Sängerinnnen und Sänger war es auf jeden Fall ein riesiger Spaß und alle Beteiligten waren mit großem Engagement bei der Sache.
Das komplette Ergebnis gibt es nun auf der Internetseite der Musikschule zu sehen.
Das nächste Projekt steht bereits in den Startlöchern. Der Kinderchor will sich mit einem großen Projektchor am Weihnachtskonzert der Musikschule beteiligen. Daher ruft die Musikschule Romberg alle Kinder ab 6 Jahren auf, bei diesem Projekt mitzusingen. Das erste Treffen findet bereits am kommenden Freitag 11.11. um 14 Uhr in der Musikschule in Dinklage statt.
Es ist eine tolle Möglichkeit in einem zeitlich begrenzten Rahmen auszuprobieren, ob einem das Singen in einem Chor Spaß macht oder nicht.
Am 12.09. in der Münsterländischen Tageszeitung.
Unsere Musikalische Früherziehung ist in aller Munde.
Für die Kinder des 4. Schuljahres beginnt nun eine neue Chorprobenform: Anstatt der
wöchentlichen Proben freitags - proben die älteren Kinder und Jugendlichen (ab dem 4.
Schuljahr) entweder mittwochs (Dinklage) oder donnerstags (Mühlen) jeweils von 17.00 bis
19.00 Uhr. Dieses Probenmodell hat sich bewährt, weil die Probezeit so intensiv genutzt
wird. Neu ist ebenso, dass diese Blockchorproben nicht mehr wöchentlich stattfinden,
sondern fest terminiert sind.
Der aktuelle Terminplan ist bis zu den Sommerferien 2023! festgelegt. Falls sich ein
Termin ändern solte, gebe ich rechtzeitig Bescheid.
Es hat sich bewährt, dass sich die Kinder und Jugendlichen für die Chorprobe Getränke und
einen kleinen Snack mitbringen.
Als Alternative zur herkömmlichen Musikalischen Früherziehung und zum Blockflötenunterricht bietet die Musikschule Romberg nun „Rhythmus, Trommeln & Co“ für Kinder ab 6 Jahren an.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres an der Musikschule Romberg in Dinklage erweitert der Bereich der musikalischen Früherziehung sein Angebot um einen zusätzlichen Kurs. „Rhythmus, Trommeln & Co“ für Kinder ab 6 Jahren.
Über ein Jahr wird den Kindern mit und ohne Vorkenntnissen aus z.B. der Musikalische Früherziehung, wöchentlich für 45 Minuten verschiedene Möglichkeiten gegeben, durch unterschiedlichste Übungen, Spiele und Aktionen Rhythmen kennenzulernen.
Dabei kommen unterschiedlichste Instrumente und Materialien zum Einsatz. Sitzbälle, Djemben, Cajon, Boomwacker, Handtrommeln, Bongos und vieles mehr wird genutzt um die rhythmischen Fähigkeiten der Kinder zu fordern und zu fördern. Geleitet wird der Kurs vom Osnabrücker Schlagzeuger und Musikpädagogen Tobias Bührmann, der seit geraumer Zeit an der Dinklager Einrichtung arbeitet.
Die großen Sitzbälle sind eine freundliche Spende der AOK Vechta.
Außerdem gibt es noch einige wenige Plätze in den anderen Kursen der Musikalischen Früherziehung. Weitere Informationen zu allen Kursen direkt bei der Musikschule Romberg unter Tel. 04443 1426 oder unter www.musikschule-romberg.de.