Herzlich Willkommen auf den neuen Seiten der Musikschule Romberg in Dinklage.
Wir haben unsere Seiten komplett überarbeitet und freuen uns Ihnen nun unsere neue Internetpräsenz zeigen zu können. Wir hoffen es gefällt Ihnen und Sie finden die Informationen, die Sie benötigen.
Für alles andere
die wichtigste Nummer:
Sekretariat: 04443 - 1426
Mo, Di 14.30 - 18.30 Uhr
Do 09.30 - 11.30 Uhr
Mit Wirkung vom 13.02.2021 hat die Niedersächsiche Landesregierung die Vorgaben des Bundes zur Eindämmung der Corona Pandemie umgesetzt und dabei u.a. folgendes beschlossen:
Es ist uns also weiterhin bis zum 7. März verboten Präsenzunterricht anzubieten. Die Unterrichtsgebühren für Februar werden nicht erhoben.
Die Musikschule Romberg schließt am heutigen Freitag ihre Tore und begibt sich in die Weihnachtsferien. Wir hoffen, dass wir uns alle gesund ab dem 11. Januar wiedersehen. Falls sich aufgrund der
dann aktuellen Corona Situation etwas an diesem Vorhaben ändern sollte, Informieren wir Euch auch an dieser Stelle.
Für den Augenblick bleibt uns nicht anderes als uns für Eure Treue, eure Solidarität und Unterstützung während dieses schwierigen Jahres zu bedanken.
Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins das neue Jahr 2021, das sicherlich ein besseres als dieses Vergangene werden wird.
Als musikalischen Gruß zum Jahresende haben wir hier noch einmal das Video "50 Jahre Kinderchor Dinklage / Mühlen" verlinkt. Viel Spaß beim Ansehen.
Liebe Schüler*Innen, liebe Eltern,
Wir möchten Euch auch auf diesem Wege darüber informieren, dass wir angesichts der aktuellen Corona Situation und der damit verbundenen Vorgaben des Bundes und des Landes Niedersachsen ebenfalls wie die Schulen am 19.12. in die Weihnachtsferien starten.
D.h. konkret, dass am 21. und 22.12. kein Unterricht mehr stattfindet und wir uns am 11. Januar 2021 wiedersehen.
Wir wünschen Euch schöne Ferien, ein trotz allem schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021.
Auch wenn die aktuellen Corona Zahlen steigen und steigen – so gibt es doch zumindest aktuell keine Einschränkungen was den Instrumentalunterricht an der Musikschule anbelangt. Allerdings wäre es sinnvoll darauf zu achten, dass wirklich jeder Musikschüler im Besitz einer Mund- Nasen Bedeckung ist (Menschen mit Befreiungen von dieser Pflicht sind natürlich ausgenommen) und mit einem warmen Pullover o.ä. bekleidet ist, damit der Unterricht trotz umfangreichem Lüften stattfinden kann.
Allerdings verschiebt sich der Start des Projektes „Spätlese“ - die Verantwortlichen wollen zunächst abwarten, wie sich die Corona-Lage in den nächsten Wochen entwickelt.
Diese Frage stellen sich viele Eltern in jedem Jahr, wenn die ersten Erkältungswellen im Herbst beginnen. War die Beantwortung dieser Frage schon immer schwierig, so gewinnt sie in Zeiten von Corona eine immens große Bedeutung bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens. Deshalb hat das Land Niedersachsen eine Handlungsempfehlung herausgegeben, die Eltern von schulpflichtigen Kindern helfen soll, diese Entscheidung zu treffen. Und was für die Schule gilt, sollte so auch für die Musikschule gelten. Keine Panikmacherei, aber verantwortungsvoller Umgang miteinander. Helfen Sie mit, sich selbst, aber auch die anderen Kinder und die Lehrer an der Musikschule vor Ansteckung zu schützen.
Danke!
Traditionell beginnen immer in der zweiten Septemberwoche die Anmeldezeiten an der Dinklager Musikschule Romberg. So auch in diesem Jahr. Dennoch gibt es jetzt eine Besonderheit. Es ist das erste Schuljahr, das unter den Bedingungen der Corona-Pandemie startet. War bereits das Schuljahr 2019/2020 durch die Corona-Pandemie und den Shutdown gekennzeichnet, beginnt nun dieses Schuljahr unter den pandemiebedingten Vorgaben.
„Wir fühlen uns angesichts der aktuellen Situation gut aufgestellt“ betont Konrad Hartong, Leiter der Dinklager Einrichtung. Er fügt hinzu, dass die Bedingungen nun andere sind als beim sogenannten Neustart im Mai/Juni diesen Jahres. Damals gab es keinerlei Erfahrungswerte und alles, was überlegt wurde, war ein Versuch. Denn Niemand konnte damals auf eigene Erkenntnisse zurückgreifen. Nun stellt sich die Situation gänzlich anders dar: nicht nur das eigene Wissen hat sich nach mehreren Monaten des Unterrichtens unter Corona-Bedingungen verändert, auch die Erfahrungen der Experten sind mittlerweile andere.
Für die Musikschule Romberg heißt das ganz konkret: es gibt einen Hygieneplan, der das Unterrichten fast aller Instrumente ermöglicht. Einzig die bekannten Formen der Arbeit mit Chören und das Musizieren in großen Orchestern sind bislang nicht möglich. Dabei kommt es der Musikschule zu Gute, dass sie traditionell viel in kleinen Gruppen von zwei bis vier Schülern unterrichtet bzw. oftmals Einzelunterricht anbietet. Hier gibt es keinerlei Probleme, was das Einhalten der Hygienestandards anbelangt. Denn die genutzten Räumlichkeiten in und an der Oberschule in Dinklage sind groß genug, um Abstandsregeln zu berücksichtigen und einen großzügigen Luftaustausch zu ermöglichen. Hinzu kommt, dass viele Kollegen an der Musikschule mit offenen Türen unterrichten. So wird ganz nebenbei die Musikschule zu einem klingenden Haus, denn aus allen Ecken klingen Töne, hört man gelungene und manchmal auch weniger gelungene Anstrengungen, das Gelernte zu präsentieren. Wohlwollendes Zureden der Lehrkräfte mischt sich mit freudiger Aufgeregtheit, wenn die ein oder andere Passage eines musikalischen Vortrags fehlerfrei gelungen ist.
Besonders freut es die Verantwortlichen an der Musikschule Romberg, dass nun auch wieder musikalische Früherziehung angeboten werden kann. Agnes Beckmann, Alexandra Fischer und Anke Schmiegelt haben lange an dem Konzept gefeilt, das nun vorliegt und damit Kurse für die kleinsten Musikschüler ermöglicht. Somit gehen von September an wieder Kurse für Kinder von sechs Monaten bis zu vier Jahren in Dinklage, Mühlen und Emstek an den Start. Für diese Kurse laufen die Anmeldungen bereits.
Ebenfalls wieder möglich sind Tanz- und Ballettkurse. Katharina Sitnikow freut sich darauf, wieder neue Kinder begrüßen zu können und ihnen die ersten Schritte der Bewegung zur Musik zu vermitteln.
„Perspektivisch arbeiten wir daran, Konzepte zu entwickeln, wie auch unter diesen Bedingungen wieder Konzerte möglich werden, und auch große Ensembles wieder mit der Probenarbeit beginnen können“, berichtet Konrad Hartong. So gibt es an der Musikschule bereits Überlegungen, wie es vielleicht doch möglich werden könnte, ein Weihnachtskonzert zu veranstalten. Außerdem soll das durch Corona gestoppte Projekt „Spätlese“ - ein Unterrichts- und Ensemble-Konzept für ältere Musikschüler - realisiert werden. Trotz aller Beschränkungen ist kreative Musikschularbeit auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie machbar – es erfordert zwar deutlich mehr Überlegung und Planung, aber es fördert auch so manchen kreativen Ansatz zu Tage, der sonst vielleicht „nicht das Licht der Welt“ erblickt hätte.
Hygienemaßnahmen der Musikschule Romberg e.V. für die Corona-Krise:
Die Hygienemaßnahmen der Musikschule Romberg e.V. beruhen auf den Empfehlungen des RKI und dem Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule der
Landesschulbehörde Niedersachsen.
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN:
2. ABSTANDSREGELN:
3. DESINFEKTION
4.MASKEN
5. FÜR DIE MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
6. FÜR DIE MUSIKKURSE FÜR KLEINKINDER
7. FÜR DIE TANZ- UND BALLETT-KURSE:
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres beginnen auch wieder die Chorproben für die Kinder und Jugendlichen des Kinderchores.
Aufgrund der noch nicht gelockerten Bestimmungen gilt der Hygieneplan, der bereits vor den Sommerferien unser Arbeiten bestimmt hat. Kurzum: Wir dürfen nur in der freien Natur singen.
Dinklage (mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr)
Mühlen (donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr)
Die neue Lautsprecheranlage der Musikschule Romberg in Dinklage hat am vergangenen Wochenende ihre Feuertaufe bestanden. So standen gleich zwei Open Air Veranstaltungen auf dem Programm. Dabei
konnten die Lautsprecher P 04-AMT von Pan Acoustics aus Wolfenbüttel restlos überzeugen. Das ganze
System, bestehend aus der Endstufe-Subwoofer-Einheit und den beiden Satelliten, war in fünf Minuten aufgebaut und beeindruckte Zuschauer und Musiker gleichermaßen mit seinem Sound. War am Samstag
die Verstärkung einer bis zu 10-köpfigen Rockband gefordert, galt es am Sonntagabend zumeist klassische Besetzungen zu verstärken, die sich ausnahmslos rein akustischer Instrumente (Klavier,
Geige, Flöte, Kontrabass, Gitarre) bedienten. Beide Aufgaben meisterte die kleine P 04-AMT ohne jegliche Kompromisse. Die P 04-AMT versteht es in bislang noch nicht gehörter Art und Weise sowohl
druckvolle Gitarren-Riffs als auch feinstes Violinen-Pizzicato zu verstärken, ohne dabei jemals angestrengt zu wirken oder den Klang der Instrumente zu verfälschen.
Ein großer Dank geht an die Pan Acoustics GmbH aus Wolfenbüttel und Michael Hünteler, der es sich nicht nehmen ließ, bei dieser Feuertaufe selbst an den Reglern zu sitzen.
Liebe Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation hat das Land Niedersachsen die Osterferien vom 16.03. - 18.04.2020 verlängert.
Auch die Musikschule Romberg bleibt in dieser Zeit dann geschlossen.
Schöne Ferien und viel Spaß beim ausgiebigen Üben!
Wir haben unsere Schüler, Schülerinnen, Dozenten und Dozentinnen gebeten einen musikalischen Gruß an Euch zu verfassen. Eine erste Auswahl seht ihr auf dieser Seite.
C.Ph.E. Bach Sonate a-moll 3. Satz
Die Musikschule Romberg ist jetzt auch bei facebook